Please scroll down for the English Tutorial! Thx! xox

Den genialen Tipp aus dem Kindergarten habe ich in eine tolle Klebestärke für Häkelstücke adaptiert. Mir wurde zwar gesagt, dass das nicht mit Kartoffelstärke geht, aber wie immer im Leben, sollte man nicht alles glauben und lieber selbst ausprobieren! Es funzt gut mit dem Kartoffelmehl 🙂
Probestück: ein Funkelstern aus 100 % Baumwolle ( Häkelanleitung: Laterne „Funkelstern“).
Ziel: den Stern etwas zu härten und zu biegen.
Fertig: das Häkelstück fühlt sich wie eine biegbare, stärkere Pappe an und hat sich gebogen. Die Biegung bleibt in Form. Perfekt für die Laterne.
Bitte für andere Häkelstücke wie z.B. kleine Tischdeckchen ausprobieren. Evtl. funktioniert es nicht so gut mit anderen Farben als Weiß. Bitte auch hier ausprobieren. Durch Verdünnen des Klebers erreicht man eine leichtere Stärkung. Vorteil: Man kann den Kleber auswaschen! Und er ist ungiftig.
Vorbereitung – ein Tag vor dem Stärken:
Ein Schraubglas, z.B. Honigglas heiß ausspülen und trocknen.
400 ml Wasser im Wasserkocher aufkochen.
In einem Topf ca. 55 g Stärke in 100 ml kalten Wasser rührend auflösen, so dass eine milchige Flüssigkeit entsteht. Nach diesem Prinzip lassen sich in der Küche auch Soßen andicken.
Essig und Salz dazu. Schön rühren. Schneebesen bereitlegen.
Jetzt das kochende Wasser zugießen. Sofort und zügig rühren. Es dickt sekundenschnell zu einem Glibber. Ist der noch zu fest, einfach noch etwas kaltes Wasser zufügen und wieder feste rühren. Der Stärkekleber sollte eine geleeartige Substanz letztendlich sein, die man noch gut in ein Schraubglas abfüllen kann. Alles abgefüllt, das Glas an die Seite stellen und abkühlen lassen. Vielleicht noch einen Hinweis für die Familie auf das Glas kleben, dass das kein Transparent-Nutella oder Zitronengelee ist. Also „Finger weg!“ Schmeckt eh nicht … aber ich brauch den Kleber ja auch nicht zum Schlecken.
Nächster Tag:
Der Funkelstern muss etwas gebogen werden. Ich habe eine große Schale gefunden. Falls Du keine hast, frag man den netten und gutaussehenden Nachbarn, ob der eine hat. Wie man sieht, ist mein Kleber stichfest. Wie gut, dass man ihn wieder flüssiger bekommt. Ich habe ein passendes kleines Mikrowellentöpfchen mit ca. 3 dickgehäuften Tl. Kleber gefüllt und für 1 Minute in der Welle leicht erhitzt. Mit etwas kalten Wasser kann ich ihn jetzt verflüssigen. Die Konsistenz soll steichbar sein.

Der Funkelstern wird jetzt einmal nass gemacht. Vorsichtig das Wasser ausdrücken, nicht wringen.Auf ein Backpapier ausbreiten und jetzt schön mit den Händen den Glibber auf Vorder- und Rückseite aufbringen. Herrlich diese Matschgeräusche. Ich fühle mich in den Sandkasten der Kindertage zurückversetzt. Ist alles gut eingestrichen, lege ich den Stern vorderseitig auf die umgedrehte Schüssel.

Keine Bange, der Stern wird nicht festkleben. Trotzdem öfters mal kontrollieren und etwas zupfen. In der Sonne geht die Trocknung recht fix. Ansonsten im Raum trocknen lassen.
Die Funkelstern-Leuchte benötigt noch einen zweiten gleichen Stern. Prozedur also in den nächsten Tagen wiederholen. Freu mich auf den Glibber!
Fazit:
Stark! Die Sterne sind für das geplante Vorhaben perfekt gestärkt. Das Zeug klebt nicht nur, es stärkt auch genial! … und das ohne Chemie!
Die tolle Häkelanleitung findest Du in meinen Shops bei Crazypatterns, Kasuwa Make & Etsy … twinkle, twinkle little star …
ENGLISH TUTORIAL :

I adapted this ingenious tip from kindergarten into a great adhesive strength for crochet pieces. I was told that it doesn’t work with potato starch, but as always in life, you shouldn’t believe everything you hear and should try it out for yourself! It works well with potato flour. .
Test piece: a sparkling star made of 100% cotton (crochet pattern: Lantern „Twinkle Star“).
Goal: to harden and bend the star slightly.
Finished: the crochet piece feels like bendable, stronger cardboard and has bent.
The bend stays in shape. Perfect for the lantern.
Please try it out on other crochet pieces (and colors), such as small tablecloths. By diluting the glue, you can achieve a lighter strengthening effect. Advantage: you can wash the glue out! And it is non-toxic.
Preparation – one day before starching:
Rinse a screw-top jar, e.g., a honey jar, with hot water and dry it.
Boil 400 ml of water in a kettle.
In a saucepan, dissolve approx. 55 g of starch in 100 ml of cold water, stirring to create a milky liquid. This method can also be used to thicken sauces in the kitchen.
Add vinegar and salt. Stir well. Have a whisk ready.
Now pour in the boiling water. Stir immediately and quickly. It will thicken into a slime in a matter of seconds. If it is still too thick, simply add a little cold water and stir again until thick. The starch paste should ultimately be a jelly-like substance that can be easily poured into a screw-top jar. Once everything has been poured into the jar, set it aside and allow it to cool.
You may want to stick a note on the jar for your family to let them know that it is not transparent Nutella or lemon jelly. So, “hands off!” It doesn’t taste good anyway…
Next day:
The Twinkle Star needs to be bent a little. I found a large bowl. If you don’t have one, ask your nice, handsome neighbor if he has one. As you can see, my glue is sticky. How good that you can make it liquid again. I filled a suitable small microwave pot with about 3 heaped teaspoons of glue and heated it gently in the microwave for 1 minute. With a little cold water, I can now liquefy it. The consistency should be spreadable.

Now wet the Twinkle Star. Carefully squeeze out the water, do not wring it.
Spread it out on baking paper and use your hands to apply the glue to the front and back. I love the squelching sounds. It takes me back to playing in the sandbox as a child. Once everything is coated, I place the star face down on the upturned bowl.

Don’t worry, the star won’t stick. Still, check it often and pluck it a little. It dries quite quickly in the sun. Otherwise, let it dry indoors.
The sparkling star light needs a second star of the same size. So repeat the procedure in the next few days. I’m looking forward to the slime!

To summarize:
Strong! The stars are perfectly aligned for the planned project.
Not only does the stuff stick, it also strengthens brilliantly! … and without any chemicals!
You will find the sparkling crochet pattern to purchase on Etsy …
twinkle, twinkle little star















