Estrich, Mauerwerk, Dachstuhl, Putz…
so ein Lichthaus ist eine architektonische Schnellbau(häkel)meisterleistung.
Für die Statik genügt dann nur noch ein dickes Konservenglas.
Hast Du Lust auf ein besonders kostengünstiges Bauwerk,
bei dem keine milliardenschwere Steuergelder verschwendet werden?
Naaaa, dann zück schon mal Deine Häkelnadel und Bindfaden
und werde zum Häkelarchitekten
Auf geht´s zum nächsten Hänfkelprojekt:
Bau Dir noch schnell ein Lichthaus zu Weihnachten!
Wenn es draußen stürmt und schneit. Der Wind um das Haus pfeift. Lodernde Flammen im Kaminofen. Oder die Heizung auf volle Pulle und Dir wird einfach nicht warm? Bring Dein Chi wieder mit einer schönen Tasse Tee und wärmenden Gewürzen in Fluss. Wie gut, das der Teezucker und die Essenz schon vorbereitet sind….Nur noch Wasser aufkochen und einen schwarzen Tee in die Kanne bringen. Das Teelicht im Stövchen anzünden…Musik dazu…
Read more…
Sie: „Gestrickt?“
Ich: „Nö!“
Sie: „?????????“
Ich: „GEHÄKELT!
Bulky Wolle, dicke Nadeln und das Design von Ingunn Santini… dat isset!“
Read more…
Langsam muss man sich ja wieder Gedanken über Weihnachten machen. Das Fest kommt ja in aller Regelmäßigkeit jedes Jahr wieder auf uns zu. Da kann man sich gar nicht gegen wehren … ooohhh…
Was schenke ich?
Darf es vielleicht etwas Selbstgemachtes sein? Gehäkelt? Gekocht? Irgndwie eine schöne Deko?
Ich hätte schon mal ein paar Tipps vorab für Euch
Meine Rentier-Rudi-Idee schlummert schon länger in der weihnachtlichen Ablage-Schublade.
Zeit also, Rudi mit seiner roten Nase jetzt auch mal in die Freiheit zu lassen.
Eigentlich als angefilzte Schurwoll-Applikation für ein selbstgehäkeltes Besteck-Jute-Säckchen gedacht, lässt sich die Figur auch ganz prima zu Dekohängern aus groben Garn umfunktionieren.
Read more…
Ein hübsches kleines Backsteinhäuschen auf dem Land, umgeben von bunten Blumen, eine große Wiese inmitten ein Apfelbaum … ja, von so etwas träumte ich schon lange.
Aus dem Backsteinhäuschen wurde ein Fachwerkhäuschen und ein Garten allerliebst klein und mit viel Liebe angelegt. Wo Sonne ist, ist auch Schatten. Bei mir war es dann eine Krankheit, die mich seit zwei Jahren im Griff hält. Zwei Monate konnte ich mich dieses Jahr gar nicht mehr bewegen. So ein gepflegter Garten nimmt das gleich zum Anlass, aus seiner gemachten Form auszubrechen. Überall schoss das Unkraut aus der Erde. Die Winde eroberte peu-à-peu Büsche und Bäume. Pure Wildheit schlängelnd und einnehmend…überall. Unsere Berliner Freundin jüngst zu Besuch fand meinen Garten ganz wunderbar… so „natürlich“. Ich sehe natürlich die vielen anderen ungepflegten Dinge in meinem Garten. Dinge, die da nicht hingehören sollten…aber vielleicht macht genau das den Charme eines Landhausgartens aus: Die lässige Eleganz und das bisschen Verwahrlosung, vereint in Harmonie.
Zutaten für einen gelungenen Cottage-Garten… Read more…
Bin seit langer Zeit schon ein Fan von Virpi-Marjaana Siira.
Ich mag ja irgendwie die Farbe Schwarz.
Ich mag Granny Squares, diese kleinen entzückenden Häkelquadrate.
Und was die Virpi alles damit anstellt…das ist nicht artig, das ist ART.
omAKoppa ist der tolle Blog. Irgendwie nur finnisch.
Und von google übersetzt wird´s und bleibt´s irgendwie finnisch…haha…
aber die Bilder und wunderbaren Fotographien sprechen eine besondere Sprache. Read more…